Versenkbare Rasensprinkler von RainBird - Installation & Erfahrungen (2023)

Inhaltsverzeichnis Anzeigen

Nach dem trocknen Sommer 2018 und unzähligem Sprengen (und Sprinkler Umstellen) hat sich unser Leser Michael dazu entschieden, Versenkregner in seinem Rasen zu integrieren. Seinen Erfahrungsbericht teilt er in diesem Artikel dankenswerterweise mit uns und natürlich mit Ihnen.

Eins vorweg: es ist keine schöne Arbeit den vorhandenen Rasen aufzustechen und danach wieder ansehnlich einzuarbeiten, aber wie heißt es so schön, von nichts kommt nichts.

Bei meiner Recherche bin ich auf Versenkregner von Gardena, RainBird und Hunter gestoßen.

Gardena habe ich recht schnell ausgeschlossen, da ich gerne auf einen Anbieter setzen wollte der auch Großflächen und Sport Bewässerung macht, da ich mir hier eine bessere Haltbarkeit und Verarbeitung erhoffe.

RainBird und Hunter unterscheiden sich nicht wesentlich, also habe ich mich aus dem Bauch heraus für RainBird entschieden.

Meine Wahl fiel dabei auf 2 Modelle:

(Video) Rainbird Regnerjustierung

  • 3504
  • und 5004

Bei beiden handelt es sich um Getrieberegner, das heißt, dass sie nur einen Strahl haben und sich in einem zuvor eingestellten Winkel vor und zurück drehen. Das ermöglicht eine höhere Reichweite.

Reichweite einfach einzustellen

Die beiden Versenkregner arbeiten mit unterschiedlichen Düsen um die Reichweite zu variieren und einer kleinen Schraube, mit der man eine feine Justierung von ca. 1m einstellen kann.

Versenkbare Rasensprinkler von RainBird - Installation & Erfahrungen (1)
min. Druckmax. Druckmin. Reichweitemax. Reichweitemin. Durchlaufmax. DurchlaufPreis
50041,7 Bar4,5 Bar10,1 m15,2 m250 l/h2190 l/hxxx €
35041,72 Bar3,79 Bar4,57 m10,67 m120 l/h1.040 l/hxxx €

Wie man sehen kann, ist der größere 5004 für mehr gedacht, als den deutschen Durchschnittsgarten. Er fängt da an, wo der kleine 3405 aufhört. Kaum jemand wird privat jedoch eine Pumpleistung von mehr als 4000l/h aufbringen können, um nur 2 Sprinkler auf volle Leistung laufen zu lassen.

Das ist aber kein Problem, auch bei durchschnittlich 300 l/h schafft der 5004 sicher mehr als 10 Meter Radius, weshalb er als Zentrum der Sprinkleranlage dienen sollte.

Mit ihm kann man sehr gut den Großteil seines Rasens abdecken, während die Seiten und Ecken mit den kleineren 3504 gezielt bewässert werden können – ohne großflächig die Terrasse unter Wasser zu setzen.

Selbst wenn man den Rain Bird 5004 nur im Halbkreis arbeiten lässt, schafft er mindestens 250m² und bis zu 350m² (im 360° Radius auch 700m²).

Damit übersteigt er auch den großen Gardena Getrieberegner T380 um satte 300m² – und das bei einem deutlich geringeren Anschaffungspreis.

Tipp: Lesen Sie auch unseren Erfahrungsbericht zum GARDENA OS 140.

Wichtig: Die Pumpe muss mitspielen

Wir haben bei uns im Keller eine alte OSNA L Pumpe stehen. Diese gilt zwar als nahezu unzerstörbar, hat aber leider nur eine Fördermenge von 2500l/h. Zum Vergleich schafft ein durchschnittliches Hauswasserwerk >3000l.

Das bedeutet für mich, dass ich nicht alle Sprinkler auf Maximum laufen lassen kann. Allein ein 5004er schafft bei 3 Bar bis zu 1700l/h!

Das war aber auch nie beabsichtigt. Realistisch für den Rain Bird 5400 ist bei reduzierter Wasserdurchlaufmenge ein Wert von 500l/h – die 3504 brauchen ca. 400l/h. Diese lässt sich ganz einfach durch das Austauschen der blauen Düsen regeln.

(Video) Gartenbewässerung Rain Bird 5004 Plus Versenkregner Test

Inwiefern die Werte von RainBird mit der Realität übereinstimmen, kann ich nicht genau sagen. Aber als Richtwert taugen sie allemal, zumindest der Zusammenhang zwischen Düse und Reichweite ist nachvollziehbar.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass die Dokumentation von RainBird überaus ausführlich ist. Man kann exakt Reichweite und Wassermenge nachschlagen, wenn Druck und eingesetzte Düse bekannt sind. Sehr löblich!

Kleines Manko: die Anleitung liegt nicht bei, sie ist nur Online zu finden. Ansonsten unterscheidet sich die Installation nicht zu den Modellen von Gardena und Hunter, einzig auf den Anschluss sollten Sie achten. Der 5004 benötigt ¾“, während die 3405 nur ½“ braucht.

Los geht’s – Die ersten Tests

Der RainBird 3504 erfüllt seinen Zweck sehr gut. Ca. 10 Meter sollten mit der großen Düse drin sein, auch wenn sie das in meinem Setup nicht unbedingt schaffen müssen – mir reichen ca. 8m.

Als ich den 5004 angeklemmt hatte, habe ich mich kurz erschrocken. Sagen wir es mal so, gut dass der Nachbar gerade nicht durch den Garten lief.

Die 3.0 Düse, die standardmäßig verbaut ist, hat es weit über unsere Beete geschafft – und das ohne Probleme.

Ein Test mit der großen 8.0 Düse war entsprechend extremer. Da hat man sehr deutlich gemerkt, dass diese Sprinkler auch für große Gärten gemacht sind. Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Die Werte, die RainBird für die Reichweite angibt, sind absolut realistisch.

Zunächst habe ich alles einmal oberirdisch verlegt und dann das Wasser angestellt.

Überschwemmung oder Enttäuschung?

Der erste Test über einen ½“ Schlauch war erschreckend, nur ein wenig Geplätscher, mehr als ein Sprinkler war so zeitgleich nicht zu betreiben, was aber durchaus Sinn machte, wenn man sich die obigen Werte anschaut.

Die Rückholfeder der RainBird Regner hat es in sich und benötigt einiges an Power um „anzustarten“. Mit einem ¾“ Schlauch ging es dann direkt besser und alle Regner sind problemlos gestartet.

Hier schwächelte dann aber plötzlich der 5004. Wenn ich 3 Sprinkler simultan laufen lasse, sinkt der Druck einfach zu weit ab. Es laufen zwar alle Versenkregner, aber der Große 5004 zeigt ein doch eher schlechtes Bild.

(Video) 18VAN Rain Bird 18ft VAN Adjustable Nozzle

Bei dem Druck wird die Wasserverteilung von dem Strahl plötzlich schlechter. Wesentlich mehr Wasser kommt am hinteren Ende an. Vorne nur sehr wenig.

Versenkbare Rasensprinkler von RainBird - Installation & Erfahrungen (2)

Das sah bei meinem Test mit dem 5004 allein wesentlich besser aus.

Man muss dazu aber sagen, dass der Druck an der Pumpe nur noch bei dauerhaft 2-2,5 Bar lag. Dazu kommen dann einige Verluste auf der Schlauchstrecke und die beiden anderen Sprinkler, die ebenfalls Leistung zehren. Der Rasensprenger bekommt in meinem Fall einfach zu wenig Power.

Das war aber kein Problem. Rein rechnerisch reicht hier auch ein 3405, also kurzerhand auf das etwas kleinere Modell gewechselt und schon sah alles viel besser aus.

Jetzt nur noch richtig einstellen, dazu ein wenig mit den Düsen rumprobieren und den Winkel richtig festlegen.

Fertig!

Fazit

Ich bin mit den Rainbird Modellen sehr zufrieden, sie laufen jetzt ca. 4 Wochen und erfüllen ihren Dienst mehr als gut.

Versenkbare Rasensprinkler von RainBird - Installation & Erfahrungen (3)

Die Anschaffungskosten sind bei ca. 12 Euro pro Regner mehr als moderat.
Der 5004 ist kein Vorgarten Sprinkler mehr, hier können Gartenfreunde mit viel Fläche ohne Bedenken zuschlagen und das ganz ohne sich in finanzielle Unsummen zu stürzen. Ganz wichtig ist jedoch, dass immer genug Leistung für das Setup vorhanden ist. Alternativ muss man weniger Sprinkler zeitgleich betreiben.

Einige Dinge sind zu beachten:

  • Man sollte in seinem Kreislauf keine Engpässe wie ½“ Schläuche einsetzen. Am besten direkt von der Pumpe 25mm PE Verlegen, dann ist man gut bedient und hat auch noch ein wenig Puffer.
  • Bei maximaler Wurfweite ist der Wasserverbrauch enorm und nicht jede Pumpe kann dann mehr als einen Sprinkler stemmen. Deshalb muss man bei der Berechnung der Sprengweite im Hinterkopf behalten, dass die Regner immer gedrosselt laufen.

Vorteile:

  • Reichweite
  • Anschaffungskosten
  • Robuste Bauweise
  • Hoher Wasserdurchlauf

Nachteile:

(Video) Rain Bird Versenkregner 5004

  • Ein wenig aufwendiger einzustellen
  • Benötigt ausreichend Pumpleistung
  • Hoher Wasserdurchlauf

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an unseren Leser für diese umfangreichen Erfahrungen. Wir hoffen, dass wir Sie damit bei Ihrer Entscheidung, einen RainBird Rasensprenger zu kaufen unterstützen konnten.

5/5 - (7 votes)

eBook: Unkraut im Rasen erfolgreich entfernen

Das eBook für echte Rasen-Experten mit wertvollen & smarten Tipps für einen unkrautfreien Rasen. Auf über 110 vollgepackten Seiten finden Sie jede Menge exklusive Informationen, wie Ihr Rasen unkrautfrei wird. Individuelle Tipps für die 30 häufigsten Unkrautarten. Das eBook hat sich bereits hundertfach bewährt.

Jetzt sichern

(Video) Rainbird RVAN Rotation

Holen Sie sich das Experten-Wissen

Bleiben Sie immer auf dem laufenden und verpassen Sie keinen neuen Artikel. Zusätzlich erhalten Sie unsere 5-teilige E-Mailserie mit wertvollen Tipps zum Thema Rasenpflege zum Start gratis!

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Videos

1. Meine Bewässerungsanlage Teil 1 - Neue Hunter Versenkregner installieren & einstellen 😀👍👌
(Der Garten-Freund TV)
2. Rain Bird AG-5 / Maxi-Paw Pop-Up Impact Rotor Sprinklers
(Rain Bird)
3. Hunter Rasenbewässerung - Rain Bird Ventilbox | Planung | Montage | Einbau Verteilerbox
(commaik)
4. Automatische Bewässerung am Hang mit Rain Bird Tropfrohr selber bauen – Teil 1
(commaik)
5. ☀️ 💧 Nach 10 Jahren Gartenbewässerung – die Katastrophe ✅
(Meine-Gartenbewaesserung.de)
6. Rain Bird Falcon 6504 Rotors
(Rain Bird)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 04/05/2023

Views: 6191

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.